Das internationale Turnier in St. Moritz 2025 rundet die erfolgreiche Wintersaison 2024/25 ab

Vergangenes Wochenende reiste die TSV Stockschützen zum traditionellen Eisturnier nach St. Moritz in die Schweiz.

Die TSV Stockschützen mit der begehrten Kuhglocke von St. Moritz

Dieses Turnier mit 28 weiteren Mannschaften bildet zugleich den endgültigen Abschluss der Wintersaison und soll die langjährige Freundschaft zu dem internationalen Teilnehmerfeld pflegen.

Am Samstagmorgen begann zuerst der Einzelwettbewerb. Hierbei konnte sich Jonas Huber mit guten 130 Punkten den 19. Platz sichern. Gastspieler Fabian Rankl vom TSV Natternberg erzielte 128 Punkte und erreichte damit Rang 22. Beide erhielten für ihre gute Platzierung unter den über 60 Teilnehmern einen Erinnerungsanstecker.

Ab 10 Uhr begann dann der Mannschaftswettbewerb. 
Hierbei konnte man bei gutem Wetter mit ab und zu einem Sonnenstrahlen eine ordentliche Leistung zeigen und man stand nach 17 Spielen mit 20:12 Punkten auf dem 10. Platz da. 

Nach einem gemütlichen Samstagabend begann der Wettbewerb bereits am nächsten Tag um 7:45 Uhr. Jonas Huber, Lukas Huber, Florian Marchl, Fabian Rankl, Lukas Zink und Manfred Altinger wollten nochmals voll angreifen, um ihre Position zu halten.

Es konnten aus den verbleibenden zwölf Spielen noch acht gewonnen werden und so erreichte man mit 36:20 Punkten den hervorragenden 8. Gesamtrang.
Mit dieser Leistung gewannen die Stockschützen eine Kuhglocke, die es als traditionellen Preis bei dem Eisturnier für die besten zwölf Mannschaften gibt und nun wieder einen würdigen Platz im Vereinsheim bekommen wird.

Abschließend rundete eine unfallfreie Heimreise das erfolgreiche und schöne Wochenende ab.

Nun fiebern die Stockschützen bereits dem Auftakt der 1. Bundesliga entgegen, die man heuer mit einem Auswärtsspiel beim EC Passau Neustift am 11.04. ab 19:00 Uhr beginnen wird.